„Aufbruch der Unternehmes AI“
Am Donnerstag, dem 24. Oktober, veranstaltete Expert System zum dritten Mal den „Cogito AI Day“ in Mailand. Eine Tagung rund um das Thema Künstliche Intelligenz (AI), deren Anwendung bei Datenanalysen und Verständnis natürlicher Sprache.
Mehr als 300 Teilnehmer nahmen an der Tagung teil, darunter führende italienische Unternehmen wie die illimity Bank, Unipol, die Emilia Romagna Region, Intesa Sanpaolo, SEC Newgate, Züricher Versicherung, Datlas, Generali, Poste, Parva, Eudata, Fastweb, E&Y, Infocert, Capgemini, Value Partners, CMMC und Leonardo.
In seinem Keynote-Vortrag kommentierte Francesco Caio, Vorsitzender von Saipem und maßgeblicher Experte für Digitalisierung in öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen: „Wenn wir von Big Data sprechen, dann denken wir vor allem an Zahlen. Aber auch in Texten steckt eine Fülle an Informationen und wir müssen lernen, diese bestmöglich zu nutzen. Heute liegt unsere Herausforderung darin, Technologiefachleute und Führungskräfte zu finden, die diese Chancen in einen Businessplan umsetzen können.“
Themen der Tagung waren unter anderem die Evolution des Marktes und Innovationsstrategien sowie die effektive Nutzung von Daten und deren Wert für Unternehmen. Wo stehen wir heute bei unseren Fortschritten auf dem Gebiet der AI? Was macht AI intelligent und wie kann eine Organisation mithilfe von Daten echte Wertschöpfung betreiben?
Mike Gualtieri, VP und Principal Analyst Serving Application Development & Delivery Professionals bei Forrester, sprach über die AI-Revolution, die derzeit in der Geschäftswelt stattfindet. Er zog Parallelen zwischen der industriellen Revolution, die mithilfe von Maschinen
die Steigerung unserer physischen Möglichkeiten fortführt, und der Revolution der Intelligenz, die mithilfe von Software und Computern unsere kognitiven Fähigkeiten stetig wachsen lässt. Es sei offenkundig, dass wir heutzutage in der Geschäftswelt den Aufbruch der Künstliche Intelligenz erleben. Keine digitale Transformation sei ohne sie denkbar oder realisierbar.
Marktprognosen untermauern dieses Szenario: Laut Schätzungen von Forrester werden fast alle Unternehmen innerhalb der nächsten 5 Jahre Künstliche Intelligenz nutzen.
„Die zentrale Rolle der AI in den Prozessen und in der Transformation von Geschäftsmodellen war der alles beherrschende Tenor der Erzählungen, Erfahrungen und Debatten beim diesjährigen Cogito AI Day“, so Stefano Spaggiari, CEO von Expert System. „Künstliche Intelligenz treibt die technologische Revolution voran. Wir erleben gerade, dass sie effizienter wird und unsere Wettbewerbsfähigkeit und Produktionskapazität verbessert.“
Was ist Cogito®?
Cogito® ist eine Plattform von Expert System. Sie beruht auf AI-Algorithmen, die das menschliche Sprachverständnis und die menschliche Fähigkeit simulieren, komplexe Textinformationen auch in großen Mengen zu verstehen, und dies mit der in der heutigen Geschäftswelt notwendigen Präzision.
Gestützt auf eine umfangreiche, domänenunabhängige Wissensrepräsentation mit der Bezeichnung „Cogito Knowledge Graph“ integriert Cogito die besten Eigenschaften von NLU und ML (Verständnis natürlicher Sprache, von engl.: Natural Language Understanding und maschinellem Lernen) und nutzt beides zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie zur Gewinnung von relevantem Wissen und kritischen Erkenntnissen aus allen in der Organisation vorhandenen Informationen.
Welche Rolle spielt die menschliche Intelligenz in diesem Szenario immer zunehmender intelligenter Technologien?
„Künstliche Intelligenz und menschliche Intelligenz sind keine Alternativen füreinander, sondern ergänzen einander“, betont Marco Varone, President und CTO von Expert System. „Die menschliche Intelligenz ist fundamental für den Erfolg der Künstliche Intelligenz und eine solide Wissensbasis ist der entscheidende Faktor für das Zusammenwirken beider im Hinblick auf die effektive Bewältigung der komplexen Wirklichkeit.“