We stand with Ukraine

Die natürlichsprachliche Suche von expert.ai bereichert die bestehende Search- und Discovery-Technologie von EBSCO Information Services

19 Mai 2021

Onlinerecherche- und Discovery-Anbieter für Bibliotheken, Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen und Behörden auf der ganzen Welt nutzen die natürlichsprachlichen Fähigkeiten von expert.ai zur Ergänzung von Metadatenanreicherung und Expertenindexierung.

Expert.ai hat heute bekannt gegeben, dass es seine natürlichsprachlichen Fähigkeiten nutzt, um die bestehende Metadatenanreicherung und die von Experten angewandte Indexierung durch EBSCO Information Services (EBSCO) zu verstärken. EBSCO, der führende Anbieter von Forschungsdatenbanken, E-Journals, Zeitschriften-abonnements, E-Books und Discovery-Services für Bibliotheken aller Art, nutzt expert.ai zusammen mit seinen bestehenden Systemen und Ontologien, die seit mehr als zwei Jahrzehnten erstellt werden, um Beziehungen zwischen Konzepten weiterzuentwickeln und die Informationssuche und -entdeckung zu verbessern.

Natural Language Understanding (NLU) baut auf der detaillierten Indexierung durch Experten auf – einer Kernkompetenz von EBSCO, die seit Jahrzehnten genutzt wird. EBSCO hat mit Fachexperten und Bibliotheken auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um die Auffindbarkeit von Inhalten für Endnutzer schneller und effektiver zu gestalten.

Durch NLU ermöglicht expert.ai EBSCO die Erweiterung der Metadatenanreicherung und des semantischen Taggings und verbessert so die Art und Weise, wie Nutzer auf Inhalte zugreifen und diese konsumieren. Diese Tools helfen dabei, Themen und Konzepte weiter zu verknüpfen, was Forschern ermöglicht, Werte und Verbindungen zwischen Artikeln, Themen und Metadatenelementen aufzudecken, um die Auffindbarkeit zu verbessern und neue Verbindungen zu finden.

Durch die Anwendung der expert.ai-Technologie auf Kategorisierung, Datenverknüpfung und Entitätsextraktion erweitert EBSCO seine Content-Workflows und rationalisiert das Wissensmanagement. EBSCO nutzt expert.ai zusammen mit seiner bestehenden, weitreichenden Content-Struktur, die auf mehr als 120 Taxonomien basiert, was eine tiefgehende Recherche erleichtert und hilft, die Intentionen der Nutzer zu antizipieren, damit sie genau das finden, was sie brauchen. Diese Kombination von Faktoren schafft ein Niveau an Raffinesse und Präzision bei der Suche, welche in der Welt der wissenschaftlichen Forschung und Entdeckung beispiellos ist.

Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wie expert.ai deckt sich mit den Zielen von EBSCO, durch neue Nutzungsmöglichkeiten und erweiterte Konzepte von Linked Data einen tiefen relationalen Wert zu schaffen. EBSCO’s Übernahme von Zepheira im Jahr 2020 ist ein gutes Beispiel für die Bemühungen des Unternehmens, Suchsysteme und -dienste zu entwickeln, die die natürlichsprachliche Suche zusammen mit einem erweiterten Taxonomie Management, semantischem Tagging und Kategorisierung ausnutzen.

„Es ist unglaublich aufregend, EBSCO als vertrauenswürdiger KI-Partner zu dienen und ihnen dabei zu helfen, die Recherchestruktur ihrer Suchlösung so auszubauen, dass sie neue Technologien voll nutzen können“, sagte expert.ai Chief Executive Officer Walt Mayo. „Indem wir unsere fortschrittlichen NLU-Features, Funktionen und Tools für das Wissensmanagement im großen Maßstab zur Verfügung stellen, ergänzen wir die Bemühungen von EBSCO, Rechercheerlebnisse zu schaffen, die die Erwartungen der Nutzer sogar noch übertreffen.“