We stand with Ukraine

Unabhängige Textanalyse der Reden von Melania Trump und Michelle Obama durch Expert System finden erhebliche sprachliche Unterschiede

25 Juli 2016

Die kognitive Analysetechnologie Cogito identifiziert deutliche Kontraste in den Botschaften und Themen

Die Parteitags-Reden von Melania Trump (2016) und Michelle Obama (2008) im Präsidentschaftswahlkampf des jeweiligen Jahres sind trotz mehrerer nahezu identischer Passagen insgesamt sehr unterschiedlich. Dies ist das Ergebnis einer Analyse durch den internationalen Anbieter für Cognitive-Computing-Technologien Expert System (EXSY.MI), die im jüngsten Expert IQ Report des Unternehmens erschienen ist: Melania vs. Michelle – Divided Speeches

Für die Durchführung der Analyse hat Expert System öffentlich verfügbare Transkripte der Reden verwendet. Bei der Analyse des transkribierten Texts wurden beide Reden mithilfe von Cogito, der semantischen Analysetechnologie des Unternehmens, verarbeitet.

„Diese Information wird viele überraschen, aber unsere Analyse zeigt, dass tatsächlich deutliche Unterschiede zwischen der Rede der First Lady Michelle Obama und der von Melania Trump bestehen“, sagt Daniel Mayer, CEO von Expert System Enterprise. „Wir haben Unterschiede in ihren Emotionen, wichtigen Themen, Hauptkonzepten und Hauptsprachelementen gefunden. Zusammenfassend kann man sagen, die Reden haben gänzlich unterschiedliche Botschaften und letztendlich muss man den Kontext wirklich begreifen, nicht nur die Wörter.  Das ist das Schöne an der Datenwissenschaft – wir sind in der Lage, Annahmen zu überprüfen und sie zu widerlegen.“

Der Bericht von Expert System zeigt beispielsweise auf, dass bei Michelle Obamas Rede „Hoffnung“ die wichtigste Emotion war, gefolgt von „Liebe“ und „Erfolg“. Der „Wunsch“ nach etwas war die vorrangige Emotion in Melania Trumps Rede.  Betrachtet man die Hauptsätze, so sprechen sowohl Melania Trump als auch Michelle Obama von der Schlüsselrolle des Präsidenten für die Zukunft der USA. Während Melania Trumps Bemerkungen jedoch direkt und prägnant sind („Donald möchte, das unser Land auf positivste Weise fortschreitet“), nutzt Michelle Obama besondere Wiederholungen („Millionen Amerikaner … Barack“), die Nachdruck und Klarheit vermitteln.

Auch das in den beiden Reden verwendete Vokabular weist einen interessanten Unterschied auf: Melania Trumps Sätze sind um 45 % kürzer als Michelle Obamas und, anhand eines komparativen Lesbarkeitsindex gemessen, um 68 % leichter zu verstehen.

Expert System hat auch detailliert die Teile der Reden analysiert, die unter Plagiatverdacht gestellt wurden. Dank einer Bewertung durch Cogito hat das Unternehmen herausgefunden, dass in der Tat eine Übereinstimmung von 95 % zwischen diesen Teilen besteht, was nach geltenden Datenanalysenstandards eine nahezu völlige Übereinstimmung bedeutet.

Um den vollständigen Bericht inklusiver zusätzlicher Datenanalysen zu lesen, besuchen Sie bitte: https://devexpertai.wpengine.com/comparing-melania-trump-michelle-obama-speeches-analysis/