We stand with Ukraine

Wie Forscher den Missbrauch künstlicher Intelligenz verhindern wollen

WirtschaftsWoche

– 2020 werden rund 50 Milliarden Sensoren und Maschinen vernetzt sein. Wie verhindern wir, dass sie bei ihrem Einsatz in Autos, der Medizin und in Fabriken manipuliert werden?

Die Software Cogito ist so etwas wie das digitale Pendant zu einem Privatdetektiv. Während sich Ermittler aus Fleisch und Blut in schattige Hauseingänge drücken müssen, um zu erfahren, mit wem sich ihre Zielpersonen treffen, wird Cogito im Netz aktiv. Die Software erkennt anhand digitaler Spuren etwa, wer mit wem wann in welchem Restaurant zu Abend gegessen hat – selbst wenn die Teilnehmer konspirativ vorgehen und zuvor alles tun, um ihr Treffen geheim zu halten. Das Programm analysiert belanglos wirkende Facebook-Posts und Instagram-Bildchen, mit denen inzwischen viele Menschen Einblick in ihre Gewohnheiten gewähren, kombiniert zahlreiche Informationen im Netz mit anderen frei zugänglichen Daten, etwa auf Nachrichtenseiten, in Bildergalerien oder Rezensionen, und simuliert menschliche Lern- und Denkprozesse.

Lesen Sie den Artikel